Auf der Südautobahn (A2) bis zur Abfahrt St. Andrä und SO-wärts weiter nach St. Paul im Lavanttal.
Wegbeschaffenheit
Asphalt Schotter
Wegbeschaffenheit Ergänzung
80 % Asphalt, 20 % Schotter
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Start in St. Paul beim Gemeindeamt - Hauptstraße bis Funkberater Mahkovec - Schwarzviertler Straße - Abzweigung Schwimmbad - St. Martiner Straße - Unterführung Eisenbahnbrücke - Gut Kollerhof - Gasthaus Martinerwirt in St. Martin - Unterführung Eisenbahnbrücke - Bahnhaltestelle Granitztal - vulgo Neuhauser - Abzweigung vulgo Krenn - Schildberg - vulgo Pirkerweber - vulgo Krainer - Huberkreuz - Grutschener Straße - Grutschner Kreuz - Richtung Gasthaus Kollmann vulgo Brochart - vulgo Hanslitsch - vulgo Halbrainer - Buschenschank Scharpfer - vulgo Gubertaler - Siedlung Weißenegg - Gasthaus Gößnitzer
Rast / Einkehr
diverse Gasthöfe in St. Paul, Gasthaus Marthinerwirt, Gasthaus Kollmann, Buschenschank Scharpfer, Gasthaus Gößnitzer
Karten
ÖK 50 Blätter 204 (Völkermarkt) und 205 (St. Paul im Lavanttal) Radkarte Lavanttal, Schubert & Franzke Verlag, Euro 5,00
Bemerkung
Im Frühjahr verzaubern tausende Obstbäume mit ihrer Blütenpracht die Landschaft des "St. Pauler Mostlandes". Im Herbst gibt das Verkosten des frischen Mostes Anlaß zu fröhlichen Festen. Die Bauernhöfe und Buschenschenken entlang der Tour laden zu einer gemütlichen Rast ein!