Charakteristik |
Klettersteigpark mit zahlreiche Routen unterschiedlicher Schwierigkeiten |
Gipfel / Berg |
Oberster Abschnitt der Ferrata (740m) |
Ausrüstung |
Komplettes Klettersteigset mit Helm |
Tourtyp / Charakter der Tour |
Klettersteig
|
Zustieg |
Vom Zentrum ein Stück retour nach N, bis man auf ein Hinweisschild zur Ferrata trifft. Weiter den Schildern folgen, zuerst durch Gärten, dann auf dem Weg S1 durch Buschwerk und lichten Wald. Der Weg führt einen direkt zum untersten Einstieg, man kann aber auch einen der anderen Einstieg ansteuern. |
Wegbeschreibung / Routenverlauf |
Siehe Topo! Der Klettersteigpark hat einige Einstiegsoptionen und zahlreiche Routen verschiedener Schwierigkeitsgrade. So kann man Stellen umgehen oder auslassen, die Schwierigkeit auf A/B beschränken oder bis zum Schwierigkeitsgrad E steigern. Alle Routen sind bestens beschildert und gut auffindbar. Wer alle Routen klettern möchte, ist gut und gerne 2 - 3 Stunden unterwegs. |
Abstieg |
Von einem der Ausstiege zurück zum Anstiegsweg und rasch zurück ins Ortszentrum |
Stützpunkt |
Unterwegs keiner |
Zielpunkt |
Oberster Abschnitt des Klettersteigparks |
Rast / Einkehr |
Betriebe in San Pietro Valdastico |
Kombinationsmöglichkeiten |
Alle Routen sind kombinierbar! |
Karten |
Tabacco 25 Bl.: 057 (Levico - Altopiani di Folgaria Lavarone e Luserna) -> siehe Kartenausschnitt! Kompass 25 Bl.: 623 (Altopiano di Asiago) |
Beschilderung |
Wegweiser und Informationstafel |
Bemerkung |
In der Via ferrata Anelli delle Anguane kann man sich austoben. Von leichten A/B-Routen bis hin zur kraftfordernden E-Route ist alles vorhanden. Nach Lust und Laune kann man nach persönlichen Auswahlpunkten die Routen kombinieren. Wäre nicht alles bestens ausgeschildert, könnte man sich gar nicht entscheiden, wo man beginnt oder aufhört. |