Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen

  Tourdaten  Fotos (36)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Klettersteigtouren / Trentino / Brentagruppe

Manfred Karl | 22.07.2024

Via ferrata „ArtPinistica“ le Niere / Klettersteigtour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

kst_artpinistico_niere.JPG - Manfred Karl 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Trentino, IT Brentagruppe
1. Begehung Exposition der Wand
Südost
Schwierigkeit Schwierigkeit Ergänzung
Klettersteig C Kurze Passagen C und B/C, sonst B, A und Gehgelände, ganz kurz auch ungesichert bis 1-
Gelände Routencharakter
Klettergarten Klettersteig
Zustiegszeit sehr ausgesetzte Kletterei
5 Min Nein
Kletterzeit Abstiegszeit
1 Std 45 Min 10 Min
Klettermeter / Einstiegshöhe Absicherung
180 / 620 mit Bohrhaken durchgesichert
Gestein Felsqualität
Kalk
Kondition Panorama
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Parkplätze am Fuß des Klettergartens oberhalb von Preore, 590 m Längengrad: 10,7513277842
Breitengrad: 46,0459637132
Anreise / Zufahrt
Von Trient fährt man über Sarche in das Val Giudicarie Richtung Tione (SS 45bis, ab Sarche SS 237). Hierher auch von Riva oder von Storo (SS 237) bzw. Pinzolo (SS 239). Etwas mehr als 2 km nordöstlich von Tione befindet sich bei Zuclo an der SS 237 die Abzweigung nach Preore / Montagne bzw. zum Passo Daone. In Preone der Beschilderung nach Montagne folgen bis nach der ersten Kehre der SP 53. Gleich danach ist bei der Abzweigung einer Stichstraße ein erster kleiner Parkplatz unterhalb der Felsen des Klettergartens Croz de le Niere. An der Straße entlang befinden sich noch weitere Parkmöglichkeiten.
Charakteristik
Klettersteigrunde, die mit zahlreichen Kunstwerken ausgestattet ist. Einige nette Passagen würzen den Steig, einer der Höhepunkte ist die Dreiseilbrücke über eine tiefe Schlucht.
Ausrüstung
Komplettes Klettersteigset, Helm, eventuell Klettersteighandschuhe
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Zustieg
Vom ersten Parkplatz bei der Abzweigung der Stichstraße geht man wenige Meter hinauf zum Fuß der Felswand, wo sich auch die ersten Kletterrouten befinden. Rechts steil über hohe Holzstufen zum nahen Einstieg des Klettersteiges (Tafel).
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Mit Hilfe einer Klammer und eines ausgehauenen Trittes kurz steil aufwärts (B/C), dann auf Band nach links (A) und in gutem Fels rechts aufwärts (B), wieder nach links und abermals nach rechts zum Beginn einer steilen Felswand. Über diese – teilweise Klammern (C) auf einen Absatz mit dem Kunstwerk „Lo Smilzo“. Nun auf einem zuerst ungesicherten Band um ein Eck herum (A), dann entlang eines weiteren, durch ein Geländer gesichertes Band bis an dessen Ende. Hier könnte man links hinunter einen Notausstieg benützen. Weiter rechts im Wald in Serpentinen aufwärts zu einem engen Felsspalt, der mit Hilfe einer Steintreppe durchstiegen wird. Oberhalb ist ein kurzer Abstecher zu einem Aussichtspunkt möglich. Ansonsten steigt man im Wald links höher und kommt an einer Rastbank vorbei zur nächsten Felsstufe. Über diese (B/C), dann auf Band nach links (B, bei Nässe eher B/C), wieder ungesichert und zu einer weiteren Stufe (B/C). Noch etwas aufwärts (Stelle 1-) und links über die Dreiseilbrücke (A/B). Von ihrem Ende rechts (A) hinauf, dann links aufwärts (B) auf einen vorspringenden Gratabsatz mit weiteren Kunstwerken. Über das kurze Gratstück (A) und nach links zur nächsten Steilstufe mit Klammern (B/C). Auf dem folgenden Band (A/B) nach links und wenige Meter aufwärts (B/C) zum höchsten Punkt des Klettersteiges mit dem Steigbuch.
Der erste Teil des Abstieges führt über niedrige Stufen (B) und Bänder (A) in einen Wandwinkel mit Holzliegestuhl und Uhr. Im Wald abwärts (A) zu einer Stufe (B), danach ohne Sicherung im Gehgelände (Vorsicht bei Nässe) zur nächsten Felsstufe. Steil hinunter (B) in einen Felsspalt, der von einem Klemmblock überdacht wird. Unterhalb hindurch und rechts abwärts (A). Auf dem folgenden Steig im Zickzack durch den Wald zur letzten Passage des Klettersteiges. Diese kann links umgangen werden. Nach rechts queren und auf kurzem Band (A) zu einer Steilstufe. Diese hinunter (B, evtl. B/C), queren (A/B) und über die letzte Stufe (C, eher B/C) in eine feucht-erdige Rinne (B) ans Ende des Klettersteiges. Noch etwas abwärts zu einem Felsblock mit Tafel.
Abstieg
Vom Felsblock scharf nach links und auf dem Steig leicht ansteigend weiter, dann an diversen Einstiegen des Klettergartens vorbei und hinunter zum Ausgangspunkt. Man kann vom Felsblock auch über rechts und dann links oberhalb der Straße absteigen.
Zielpunkt
Steigbuch am höchsten Punkt des Klettersteiges, 800 m
Rast / Einkehr
Einkehrmöglichkeiten bestehen in Preore oder Tione.
Karten
Carta Topografica 1:25 000, Blatt Nr. 53, Dolomiti di Brenta, Tabacco Verlag
Kompass Wander-, Bike- und Seekarte, 1:50 000, Blatt 071, Alpi di Ledro – Valli Giudicarie
Bemerkung
Die Kombination Klettersteig und Kunstwerke ist wohl einzigartig im reichen Fundus der Klettersteige und deshalb durchaus einmal einen Besuch wert. Wenn man das Augenmerk nicht nur auf den Steig an sich richtet, wird man – angeblich gibt es rund 30 Kunstwerke entlang und in der näheren Umgebung des Steiges – zumindest einige davon entdecken. Verschiedene Künstler haben, teils auch passend zu den Gegebenheiten des Steiges, ihre Kunstwerke aus Holz und/oder Metall platziert und machen den Steig damit zu einem interessanten und mitunter auch amüsanten Erlebnis. Der Steig selbst ist sehr gut versichert, eine Dreiseilbrücke überspannt eine tiefe Schlucht und es gibt einige doch recht würzige Passagen, die vor allem bei Nässe wegen der dazwischen liegenden erdhaltigen Gehstrecken auch etwas fordernder sein können. Alles in allem eine lohnende Halbtagstour, die von klettersteiggewohnten und konditionell fähigen Kindern – der Steig ist gar nicht so kurz - bewältigt werden kann. Für absolute Anfänger eher nicht geeignet.
Autorname Autorkontakt
Manfred Karl Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
22.07.2024
Zugriffe Gesamt Zugriffe März 2025
582 47
WEITERETOUREN von Manfred Karl


  • Schneeschuhtouren (55)
  • Radtouren (6)
  • Nordicwalkingtouren (3)
  • Rodeltouren (3)
  • Wandertouren (1120)
  • Mountainbiketouren (63)
  • Skitouren (843)
  • Klettertouren (130)
  • Klettersteigtouren (169)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2392

    BUCHTIPPS


      

    WEITERETOUREN


    Klettersteigtour Via ferrata Artpinistico delle Niere (840m)
    2 Std 0 Min, 210 HM  (Trentino, IT)

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren