| Charakteristik | 
						
							| Sehr exponierte Ferrata der französischen Art (lockere Drahtseile, viele Klammern)
 | 
					
						
							| Gipfel / Berg | 
						
							| Tour d´Ai (2331m) | 
					
						
							| Ausrüstung | 
						
							| Komplettes Klettersteigset mit Helm | 
					
						
							| Tourtyp / Charakter der Tour | 
						
							| Klettersteig | 
					
					    
						    | Zustieg | 
					    
						    | Von der Bergstation Berneuse im Pistengelände nach NNO absteigen. Der Lac d"Ai bleibt rechts liegen, und man steigt den gegenüberliegenden Grashang
 teilweise steil hinauf. Im bereich der Bergstation des Sessellifts zweigt der
 Steig nach rechts zu den Westwänden der Tour d"Ai ab. Mit ein paar wenigen
 Metern Höhenverlust geht es zum Einstieg.
 | 
					
								
					
						| Wegbeschreibung / Routenverlauf | 
					
						| Über eine kurze, steile Stufen (B/C) zum langen Band, dem man nach rechts folgt (meist A bis A/B, eine Stelle B). Man erreicht den exponierten Kamin.
 Zuerst mittelschwierig (B/C), dann ausgesetzt (C bis kurz C/D) zum einem
 Pfeiler mit einem Spalt. Weiterhin sehr exponiert und überhängend mit
 kniffligem Ausstieg (C/D bis D) auf einen Absatz. Über die folgende glatte Wand
 (C/D, viele Klammern) zu einer leichteren Querung (A bis B). Die fotogene
 Schlusspassage (B/C) ist zwar auch exponiert, aber nicht schwierig. Die
 Ferrata läuft leicht (A) im Grasgelände knapp unterhalb des Gipfels aus. In
 wenigen Min. ist man am höchsten Punkt.
 | 
				    
                    
                    
					    
						    | Abstieg | 
					    
						    | Der Normalweg nach SO verlangt nochmals Konzentration, führt er doch über den manchmal recht ausgesetzten Grat. Einige Stellen sind versichert (A). Erst
 weiter unten wird der Grat zu einem Hang, aber zum Wandfuß muss nochmals
 eine gesicherte Passage überwunden werden (A bis B). Vom Wandfuß steigt
 man nun nicht mehr zur Bergstation Berneuse auf, sondern nimmt gleich den
 Sessellift kurz vor dem Lac d"Ai am Tete d"Ai über Tresseleire. Die Talstation ist
 gleich neben
 der Umlaufgondelbahn Berneuse.
 | 
					
						
							| Stützpunkt | 
						
							| Unterwegs keiner | 
					
						
							| Zielpunkt | 
						
							| Tour d"Ai | 
					
						
							| Rast / Einkehr | 
						
							| Betriebe im Skigebiet und in Leysin | 
							
					
						
							| Kombinationsmöglichkeiten | 
						
							| Tour de Mayen (2326m, Trittsicherheit notwendig) | 
							
					
					    
						    | Karten | 
					    
						    | Kümmerly+Frey 60 Bl.:16 (Gruyere) Kompass Digital Map (Schweiz)
 | 
							
					
						
							| Beschilderung | 
						
							| Wegweiser und Informationstafel | 
							
					
						
							| Bemerkung | 
						
							| Nicht nur die Via ferrata Tour d"Ai ist bemerkenswert, sondern auch die fantastische Aussicht zum Genfer See und zum Montblanc trägt zum
 Erfolgserlebnis bei. Sowohl die Ferrata als auch der gesicherte Normalweg
 erfordern Schwindelfreiheit. Trotz der vielen Skilifte ein tolles Gebiet.
 |