Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen

  Tourdaten  Fotos (33)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (2)  GPS-Download (1)

Touren / Klettersteigtouren / Trentino / Fleimstaler Alpen

Manfred Karl | 21.06.2020

Via ferrata dei Laghi auf die Vetta del Castel di Bombasel / Klettersteigtour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

ferrata_dei_laghi.JPG - Manfred Karl 
200621071149.ovl - Manfred Karl 
200621071149.jpg - Manfred Karl 
200621071149.kml - Manfred Karl 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Trentino, IT Fleimstaler Alpen
1. Begehung Exposition der Wand
Nordost
Schwierigkeit Schwierigkeit Ergänzung
Klettersteig B/C Überwiegend A und B
Gelände Routencharakter
Alpines Gelände Klettersteig
Zustiegszeit sehr ausgesetzte Kletterei
50 Min Ja
Kletterzeit Abstiegszeit
45 Min 1 Std 15 Min
Klettermeter / Einstiegshöhe Absicherung
200 / 2.340 mit Bohrhaken durchgesichert
Gestein Felsqualität
Granit
Kondition Panorama
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Bergstation der Seilbahn bzw. des Sesselliftes zur Alpe Cermis, 2229 m Längengrad: 11,471672146
Breitengrad: 46,2847995546
Anreise / Zufahrt
Von der A 22 Brennerautobahn fährt man bei der Ausfahrt Neumarkt – Auer – Tramin über die SS 12 nach Auer und weiter auf der SS 48 über San Lugano in das Fleimstal. Abzweigen in den Ort Castel di Fiemme, kurz auf der SS 612, dann entlang des Torrente Avisio talaufwärts über die SP 232 Richtung Masi di Cavalese. Kurz vorher befindet sich der Parkplatz der Seilbahn zur Alpe Cermis, Station Fondovalle. Man kann auch direkt aus dem Ort Cavalese mit der Seilbahnverbindung Cavalese – Fondovalle starten.
Weitere Anreisemöglichkeiten bestehen aus dem Fassatal über die SS 48 oder über den Rollepass und die SS 50.
Charakteristik
Landschaftlich ausgesprochen reizvoller Klettersteig, der vor allem für Familien konzipiert wurde. Ein kurzer Zustieg, geringe Schwierigkeiten und ein großartiges Panorama vom Gipfel tragen zur Beliebtheit des Steiges bei. Bei Nässe oder Schneelage ist der gesamte Klettersteig nicht empfehlenswert.
Gipfel / Berg
Vetta del Castel di Bombasel, 2535 m
Ausrüstung
Komplettes Klettersteigset, Helm
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Zustieg
Von der Bergstation wandert man mit wenigen Minuten Mehraufwand entweder über den Paion del Cermis oder entlang der breiten Piste nach Süden zur Berghütte Lo Chalet und in die Forcella di Bombasel. Die Hinweise zum Klettersteig „CermiSkyline La ferrata dei Laghi“ sind nicht zu übersehen. Der Weg Nr. 353/L03 führt vom Sattel durch eine Felsgasse über Holzstufen steil hinunter und quert dann das große Kar in südöstlicher Richtung zu den Laghi di Bombasel. An den malerisch gelegenen Seen vorbei erreicht man die Forcella del Macaco. Hier rechts ab und auf dem anfangs noch breiten grasigen Rücken zu den schon von Weitem sichtbaren ersten Sicherungen. Kinder sollten vielleicht bereits hier das Klettersteigset anlegen.
Wenn man vom Tal aus aufsteigen möchte, fährt man am besten über den Ort Masi di Cavalese und die SP 240 hinauf zur Umkehrschleife unterhalb der Statione Intermedia am Doss dei Laresi (Parkmöglichkeiten am Straßenrand). Von dort auf einem Fahrweg zur Ponte delle Ventole. Hier zwei Möglichkeiten, die etwa gleich lang sind: Links auf dem Weg Nr. L09 oder rechts auf dem Weg Nr. L09A zur Alpe Cermis. Beide Anstiege sind eintönig und führen durch Wald und entlang von Fahrwegen bzw. über Skipisten zur Alpe Cermis. Der Weg Nr. L09A hat den Vorteil, dass man direkt in die Forcella di Bombasel gelangt, wenn man ab Campiol di Cermis (Tabacco Karte!) teils weglos über die Skipiste aufsteigt (Gehzeit von Doss dei Laresi bis zum Einstieg des Klettersteiges ca. 3 Stunden).
Für den linken Anstieg zur Alpe Cermis kann vorteilhaft ein Mountainbike benützt werden.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Ein auffälliger, kleiner Gratturm wird links umgangen, die Klettersteigschwierigkeit bewegt sich lediglich bei A. Danach folgt noch ein längeres ungesichertes Wegstück, an einem Felsrücken rechts vorbei und zum eigentlichen Einstieg direkt am Grat. Zuerst einfach am Grat (A) zur ersten steilen Wandstufe. Eine doppelte Seilsicherung führt über die Platten empor (B). Leichter über den Grat (A) zur nächsten Stufe. Diese hinauf (B/C), über Blöcke und um ein Eck herum und weiter am Grat (A/B, B, dann A). Es folgt die dritte, niedrige Stufe (B/C). Auf dem Grat etwas hin und her (A, A/B) zur letzten Plattenstufe (B, B/C). Auslaufend am Grat (A) zu einem ungesicherten Teil und die letzten Meter wieder gesichert (A) zum Gipfelkreuz.
Abstieg
Vom Gipfel auf dem „Bombasel Highway“, so wird der Abstiegsklettersteig über den Nordwestgrat bezeichnet, im Zickzack und bis auf kurze Passagen durchgehend versichert (A, A/B) in eine Scharte hinunter. Kurzer Gegenanstieg (A/B) und zu einer Mini-Seilbrücke mit eingelegten Trittplatten. Weiter am Grat, Abstieg über eine niedrige Wandstufe mit Klammern (A/B) und nach einer letzten kurzen Passage (A) zum Ende des Klettersteiges. Rechts – östlich – in das Kar Bombasel hinunter und zum Zustiegsweg. Auf diesem retour zur Bergstation bzw. wenn man zu Fuß von Doss dei Laresi aufgestiegen ist, dorthin zurück.
Rast / Einkehr
Infos unter: www.alpecermis.it
Gastronomiebetriebe in Cavalese
Kombinationsmöglichkeiten
Gratübergang zum Cimon del To della Trappola (2401 m): Vom Ende des Abstiegsklettersteiges ohne weitere Schwierigkeiten auf dem schönen Wiesengrat, einigen Felsstufen ausweichend und über einen Grathöcker, zum Gipfelkreuz am Cimon. Vom Gipfel einfacher Abstieg auf dem Weg Nr. L04 in die Forcella di Bombasel und zurück zu einem der Ausgangspunkte.
Karten
Carta Topografica 1:25 000, Blatt Nr. 014, Val di Fiemme Lagorai - Latemar, Tabacco Verlag
Kompass, DVD Wander-, Rad- und Skitourenkarte Südtirol

Bemerkung
Informationen zu den Betriebszeiten und Preisen der Seilbahn Alpe Cermis unter: www.alpecermis.it
Der Klettersteig wird auch unter der Bezeichnung „Bombasel vertigo“ geführt.
Es gibt Bilder in diversen Medien und Prospekten, die den Eindruck vermitteln sollen, dass es sich bei dem Klettersteig um einen spektakulären Sportklettersteig handelt. Das entspricht jedoch keinesfalls den Gegebenheiten vor Ort. Man kann ohne Weiteres von „Fakes“ sprechen, um die Nutzerfrequenz zu steigern. Der Steig ist tatsächlich nicht schwierig und KEIN Sportklettersteig!
Die Seilbahn zur Alpe Cermis hat durch den tragischen Unfall am 03.02.1998 traurige Berühmtheit erlangt, als ein Kampfflugzeug das Tragseil der Seilbahn durchtrennte und bei dem Absturz einer Seilbahnkabine 20 Menschen ums Leben kamen.
Autorname Autorkontakt
Manfred Karl Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
21.06.2020
Zugriffe Gesamt Zugriffe April 2025
1229 0
WEITERETOUREN von Manfred Karl


  • Schneeschuhtouren (55)
  • Radtouren (6)
  • Nordicwalkingtouren (3)
  • Rodeltouren (3)
  • Wandertouren (1120)
  • Mountainbiketouren (63)
  • Skitouren (843)
  • Klettertouren (130)
  • Klettersteigtouren (169)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2392

    BUCHTIPPS


      
     

    WEITERETOUREN


    WandertourLeicht Cimon del To della Trappola, 2401 m
    2 Std 15 Min, 350 HM  (Trentino, IT)

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren