Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen

  Tourdaten  Fotos (41)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (2)  GPS-Download (1)

Touren / Klettersteigtouren / Aostatal / Walliser Alpen / Valtournenche

Andreas Koller | 25.09.2015

Via ferrata Valtournenche (1835m) / Klettersteigtour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

180824202535.ovl - Andreas Koller 
180824202535.jpg - Andreas Koller 
180824202535.kml - Andreas Koller 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Aostatal, IT Walliser Alpen / Valtournenche
1. Begehung Exposition der Wand
2002 Südost
Schwierigkeit Schwierigkeit Ergänzung
Klettersteig D Teilweise glatt, jedoch immer gut gesichert
Gelände Routencharakter
Alpines Gelände Klettersteig
Zustiegszeit sehr ausgesetzte Kletterei
30 Min Ja
Kletterzeit Abstiegszeit
1 Std 45 Min 15 Min
Klettermeter / Einstiegshöhe Absicherung
175 / 1.625 mit Bohrhaken durchgesichert
Gestein Felsqualität
Urgestein
Kondition Panorama
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Valtournenche - Paquier, 1527m Längengrad: 7,62060642242
Breitengrad: 45,875237219
Anreise / Zufahrt
Von Aosta auf der A5 bis zur Ausfahrt "Chatillon-St.Vincent", dann auf der SR46 N-wärts bis Valtournenche fahren. Im Ortsteil Paquier nach links Richtung Crepin abbiegen. Auf enger Straße kurz hinab, dann über die Brücke über den Fluss Marmore. Gleich nach besagter Brücke befindet sich linkerhand ein Parkplatz, bei dem man auch die Informationstafel für den Klettersteig sieht.
Charakteristik
Durchaus rassige Klettersteigrunde; französisch weit gesichert mit vielen Klemmen
Gipfel / Berg
Flanke des Mont Pancherot, 1835m
Ausrüstung
Komplettes Klettersteigset mit Helm
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Zustieg
Vom Parkplatz bei der Informationstafel in den nahen Wald, dann flach auf dem guten Wanderweg Richtung SW. Bei einem markanten Blockfeld findet man eine weitere Informationstafel zum Klettersteig. Man zweigt nach rechts vom Wanderweg ab und steigt noch 5 Min. über das Blockfeld zum Wandfuß an.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Kurze, leichte Querung zu einem Band (A), dann auf diesem Band schon recht exponiert in die Flanke (B bis B/C). Über Pedal-Tritte um ein Eck (B/C) und in eine Art Rinne (C). Zu einer Grotte (C/D), dann leichter querend (A/B). Kurze Querung zum nächsten ausgesetzten Eck (B/C) und über eine glatte Platte hinauf (C). Über gestufte Platten (B), dann nach links hinauf (B/C) zum 1.Überhang (kurz D, dann C). Dann durchaus leichter im Zickzack hinauf (A), bis man unterhalb der Seilbrücke wieder in die Wand quert (A). Um zur Seilbrücke zu gelangen muss man den 2.Überhang bewältigen (D). Über die 3-Seilbrücke (B), dann exponiert in der Wand hinauf (C). Man erreicht eine grasige Terrasse und geht zu einer letzten Steilstufe im Aufstieg. Kurz senkrecht und glatt hinauf (kurz C, dann B/C und auslaufend A/B). Um einen Blick auf das Matterhorn zu ergattern, muss man noch einige Hm den Waldhang zu Weg Nr.8 hinaufgehen. Man erreicht diesen bei einem Picknickplatz mit "Talausgangsicht". Wenn man talein wandert, hat man nach wenigen Min. einen schönen Matterhorn-Blick. Grundsätzlich kann man in beiden Richtungen des Wegs Nr.8 absteigen, doch versäumt man dann den Abstiegsklettersteig. So steigt man zurück zur Via ferrata ab und folgt dem Wegweiser zum Abstiegsklettersteig, der nur wenige Min. vom Ausstieg des Aufstiegklettersteigs beginnt. Auf einem teilweise erdigen Band hinunter (A bis A/B). Eine 2m-Stufe erfordert wieder Konzentration (C), dann leichter weiter (A). Eine weitere Steilstufe ist wieder etwas schwieriger (B/C) und wieder leichter um ein Eck (A/B). Hier mündet eine weitere Variante der Via ferrata ein, die man allerdings nur im Aufstieg begehen kann (Einbahn-Regelung). Auf einem grasigen Band (A) zu einer letzten Steilstufe (B/C, dann B). Wer noch Lust hat, hängt noch die Variante an, die mit einem leichten Band beginnt (kurz B, dann anhaltend A). Eine leicht überhängendes Wandl (D) führt eine Etage höher, dann leichter (A/B) zur bekannten Abstiegsroute, die man bei der Bandquerung vor der letzten Steilstufe erreicht.
Abstieg
Vom Ausstieg in wenigen Min. hinab zum ursprünglichen Einstieg, dann über das Blockfeld und am bekannten Weg zurück zum Parkplatz.
Stützpunkt
Unterwegs keiner
Zielpunkt
Picknickplatz und Matterhornblick
Rast / Einkehr
Betriebe in Valtournenche
Kombinationsmöglichkeiten
Das Valtournenche mit dem Matterhorn bietet zahlreiche Gletscher-, Kletter-, Klettersteig- und Wandertouren an (siehe auch www.alpintouren.com)
Karten
IGC50 Bl.:5 (Cervino Matterhorn e Monte Rosa)
Kompass50 Bl.:87 (Breuil-Cervinia - Zermatt)
Beschilderung
Informationstafeln und Wegweiser
Bemerkung
Das Valtournenche ist eine tolle Gegend und hat im Matterhorn die Hauptattraktion zu bieten. Doch auch die Via ferrata Valtournenche (auch Via ferrata del Gorbeillon) ist eine nette Angelegenheit. Zahlreiche ausgesetzte und rassige Passagen machen den Klettersteig über den Dächern von Valtournenche-Paquier zu einem kleinen Abenteuer.
Autorname Autorkontakt
Andreas Koller Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
25.09.2015
Zugriffe Gesamt Zugriffe März 2025
3204 17
WEITERETOUREN von Andreas Koller


  • Schneeschuhtouren (131)
  • Radtouren (2)
  • Wandertouren (1097)
  • Skitouren (387)
  • Klettertouren (59)
  • Klettersteigtouren (497)
  • Snowboardtouren (7)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2180

    BUCHTIPPS


      

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren