Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen

  Tourdaten  Fotos (0)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Klettersteigtouren / Tirol / Kaisergebirge

Manfred Karl | 31.10.2010

Gscheuerkopf Maiklsteig / Klettersteigtour


TOURFOTOS


   Foto upload starten

TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

gscheuerkopf1.jpg - Manfred Karl 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Tirol, AT Kaisergebirge
1. Begehung Exposition der Wand
Süd
Schwierigkeit Schwierigkeit Ergänzung
Klettersteig A/B Überwiegend A
Gelände Routencharakter
Alpines Gelände Klettersteig
Zustiegszeit sehr ausgesetzte Kletterei
1 Std 0 Min Nein
Kletterzeit Abstiegszeit
30 Min 1 Std 30 Min
Klettermeter / Einstiegshöhe Absicherung
100 / 1.100 kombiniert
Gestein Felsqualität
Kalk
Kondition Panorama
Ausgangspunkt  GPS Position
Parkplatz in Hinterkaiser, 750 m. Längengrad: 12,402818799
Breitengrad: 47,5374871666
Anreise / Zufahrt
Auf der B 178 von Lofer oder Scheffau nach St. Johann in Tirol. Nahe St. Johann West zweigt man beim ersten Kreisverkehr (von Lofer kommend) Richtung Hinterkaiser ab. Aus der Richtung Kitzbühel / Wörgl kommend ist es der zweite Kreisverkehr. Der Beschilderung nach Hinterkaiser bzw. zum Gasthaus Rummlerhof folgen. Etwa 500 m vor dem Gasthaus Rummlerhof befindet sich ein kleiner Parkplatz mit der Wegtafel zum Maiklsteig bzw. zur Einsiedelei.
Charakteristik
Kurzer, südseitiger Klettersteig mit anschließender lohnender Kammwanderung.
Gipfel / Berg
Gscheuerkopf, 1280 m
Ausrüstung
Übliche Wanderausrüstung, feste Bergschuhe, Klettersteigset für Ungeübte bzw. Kinder.
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Zustieg
Der Markierung folgend zuerst noch flach, entweder auf einem Waldweg oder entlang des Forstweges, dann bald steil ansteigend an den Fuß der Wandabbrüche des als Niederkaiser bezeichneten Ausläufers vom Wilden Kaiser. An einer Rastbank vorbei links zu den ersten Drahtseilen.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Anfangs entlang der Wand über schrofiges Gelände (A, Eisenklammern), dann steiler aufwärts (A) in Gehgelände. Drahtseile führen weiter auf einen Gratabsatz in der Wand. Es folgen wieder ein paar Eisenklammern (A) und über eine Serie von insgesamt vier Leitern (A, teils A/B) geht es luftig hinauf zum Ausstieg am Gratkamm.
Abstieg
Für den Abstieg hat man zwei Möglichkeiten:
a. Vom Ausstieg am Kamm nach rechts und in einigem Auf und Ab auf den Schatterberg. Weiter in östlicher Richtung und steil hinunter zur Gmailkapelle und zur Einsiedelei. Am Fuß der Abhänge des Niederkaisers geht es nach Westen zurück zum Anstiegsweg und in Kürze zum Parkplatz.
b. Die zweite Möglichkeit, die um einiges länger ist, besteht darin, vom Ausstieg nach links (westlich) den Gscheuerkopf zu überschreiten (Weg Nr. 823). Von diesem hat man einen sehr schönen Rundblick. Auf und ab nach Westen, dabei eine kurze drahtseilgesicherte Stelle (A), dann auf die Almböden der Einödalm und auf einem Fahrweg hinauf zur Niederalm. Vom westlich der Alm gelegenen Sattel wäre ein lohnender Abstecher in etwa 45 Minuten zum sogenannten Kirchdorfer Gamskögerl (1586 m) möglich. Dieser unbedeutende Latschenmugel liegt direkt am Fuß der Maukspitze und bietet einen weit reichenden Ausblick bis in die Hohen Tauern.
Aus dem Sattel kurz abwärts zur Grandneralm (Weg Nr. 818) und südlich hinunter zum Waldrand. Links durch den Wald auf gutem Weg (Nr. 824) zu einer Forststraße und über diese (Weg Nr. 822), der Bezeichnung zum Rummlerhof folgen, zuletzt auf asphaltierter Straße am Gasthaus vorbei zum Ausgangspunkt.
Von der Grandneralm kann man auch sehr lohnend den kleinen Umweg über den Schleierfall nehmen. Der Weg (Nr. 822) ist an einer kurzen Stelle mit Drahtseil gesichert (A), eine etwa fünf Meter hohe Leiter und einige Kehren führen zum Schleierfall, wo sich auch ein bekannter Klettergarten befindet. Bei ausreichend Wasser bietet der Schleierfall ein imposantes Schauspiel. Weiter abwärts gelangt man nach Osten zu den interessanten Diebsöfen. An diesen vorbei zum Weg, der direkt von der Grandneralm herunterkommt und wie vorhin beschrieben zum Gasthaus Rummlerhof.
Zielpunkt
Gscheuerkopf, 1280 m und/oder Schatterberg, 1274 m
Rast / Einkehr
Gasthaus Rummlerhof, 770 m, Telefon +43/(0)5352/63650, www.rummlerhof.com
Während der Saison sind auch einige Almen bewirtschaftet.
Gasthäuser in St. Johann
Karten
Österreichische Karte Austrian Map Fly 5.0 auf DVD
Alpenvereinskarte Digital auf DVD, Kaisergebirge (die Tour ist nicht zur Gänze darauf enthalten)
Kompass Digitale Wanderkarte, Tirol 3D
Bemerkung
Die Abstiegszeit beträgt bei der Variante Schlatterberg etwa 1 1/2 Stunden, bei der Variante über den Gscheuerkopf je nach weiteren Wegkombinationen bis zu 2 ½ oder 3 Stunden (Gamskögerl).
Bei Nässe oder Schneelage ist bei der Tour Vorsicht geboten.
Die gesamte Kammüberschreitung wird auch als Niederkaisersteig bezeichnet.
Autorname Autorkontakt
Manfred Karl Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
31.10.2010
Zugriffe Gesamt Zugriffe August 2025
5776 39
WEITERETOUREN von Manfred Karl


  • Schneeschuhtouren (55)
  • Radtouren (6)
  • Nordicwalkingtouren (3)
  • Rodeltouren (3)
  • Wandertouren (1126)
  • Mountainbiketouren (66)
  • Skitouren (846)
  • Klettertouren (132)
  • Klettersteigtouren (170)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2407

    BUCHTIPPS


      
      
      
      

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren