Von Nizza auf der A8 W-wärts bis zur Ausfahrt zur 6202. Dieser folgt man N-wärts zur D2565. Auf dieser nach NO nach Lantosque und zum großen Parkplatz neben der Hauptstraße.
Charakteristik
Grandioser Schluchtklettersteig in drei Abschnitten, die kontinuierlich schwieriger werden. Bei jedem Abschnitt ein Notausstieg.
Gipfel / Berg
Canyons de Lantosque, 500m
Ausrüstung
Komplettes Klettersteigset mit Helm; für die Tyrolienne zusätzlich eine Seilrolle (die gesamte Ausrüstung kann im kleinen Büro ca. 30m neben dem Einstieg ausgeborgt werden.
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Zustieg
Vom Parkplatz nach S durch den kleinen Ort entlang des Flusses zu einer Steinbrücke. Überquert man die Brücke, erreicht man das Büro, wo man die Benützungsgebühr entrichten muss (€ 8.-/Person 2010) und wo man dich das gesamte Material ausborgen kann. Zurück über die Brücke zum nahen Einstieg.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Der Klettersteig besteht aus drei Etappen, wobei die Schwierigkeit von Abschnitt zu Abschnitt zunimmt. Grundsätzlich klettert man über zahlreiche Klammern an den Schluchtwänden, kurze Ab- und Aufstiege im teils abdrängenden bzw. leicht überhängenden Fels lockern das Unternehmen auf. Insgesamt bewältigt man 5 Hängebrücken, 5/6 Zweiseilbrücken und wahlweise eine sehr luftige Tyrolienne. Der erste Abschnitt ist noch leicht und verläuft grundsätzlich im Schwierigkeitsbereich B, kurze Stellen B/C. Die zweite Etappe ist deutlich anspruchsvoller und liegt im Bereich C. Auch die zweiseilbrücken werden länger und wackeliger. Der letzte Abschnitt ist der schwierigste (C bis C/D). Lange Zweiseilbrücken und als Finale eine senkrechte bzw. teilweise überhängende Wand (D), die entweder zur wackeligen Hängebrücke oder noch höher und spektakulärer zur sehr exponierten Tyrolienne führt. Hat man die Tyrolienne hinter sich gebracht, wartet noch ein Wandl (meist B/C, Stellen C) zum Ausstieg, der nebem dem Ortsfriedhof nahe der Kirche erfolgt. Die gesamte Via ferrata ist ausgezeichnet mit Klammern gesichert, das mitlaufende Drahtseil dient nur zur Selbstsicherung, nicht zum Anhalten.
Abstieg
Von der Kirche in 10 Min, durch den romantischen Ort am Rathaus vorbei zum Parkplatz.
Stützpunkt
Unterwegs keiner
Zielpunkt
Lantosque
Rast / Einkehr
Kleine Gasthäuser in Lantosque
Kombinationsmöglichkeiten
Zahlreiche Touren in den Alpes maritimes
Karten
IGN 25 Bl.: 3741 OT (Vallee de la Vesubie)
Beschilderung
Wegweiser
Bemerkung
Die Angabe bei den Klettermetern beziehen sich hier nicht auf den Höhenunterschied, sondern die Länge der zu kletternden Meter. Der Höhenunterschied ist gering, die abschließende Steilwand überwindet en größten Höhenunterscheid (ca. 80 Hm). Insgesamt ein origineller Klettersteig, der stets gut gesichert ist. Die finale Wand darf nicht unterschätzt werden, da man insgesamt schon an die 3 Stunden kletternd unterwegs gewesen ist. Die Tyrolienne nur mit entsprechender Ausrüstung (Hinweisschilder beachten!) benutzen.