Aus dem N: Von Toulouse auf der A61, dann der A66 S-wärts bis Foik bzw. Tarascon. Dann auf der E9 nach Andorra und beim großen Kreisverkehr ausgeschildert in das weite Becken der Grau Roig.
Charakteristik
Anspruchsvoller Klettersteig! Mit Plastikhülle ummanteltes Drahtseil, das sich weder zum Anhalten noch zum Hochziehen eignet. An den schwersten Stellen mit Klammern zusätzlich gesichert, aber auch viel Felskontakt bis Schwierigkeit II+. Teilweise unangenehme Übergänge von den Klammern auf die Felspassagen, da das Drahtseil keine Hilfe darstellt und lediglich zur Selbstsicherung dient. Die Bewerung C/D liegt im oberen Bereich zu D!
Gipfel / Berg
Bony d´Envalira, 2683m
Ausrüstung
Komplettes Klettersteigset mit Helm
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Zustieg
Vom großen Parkplatz des Beckens Grau Roig (Skigebiet) mit großer Informationstafel zum Klettersteig in südöstlicher Richtung. Im Pistengebiet wählt man am besten die Piste 3, welche Richtung Felsfuß leitet. Sobald man das Ende des Pistengebiets erreicht (Informationstafel zut Via ferrata), zeigen Steinmänner mit gelber "VF"-Aufschrift den weiteren Zustieg zum Einstieg, der mit einer gleb-schwarzen Stange mit oranger Scheibe gekennzeichnet ist.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Mittelsteile Einstiegsverschneidung (B und B/C). Dann am teilweise senkrechten Pfeiler über kurze Wandaufschwünge, Verschneidungen udn Rinnen (meist C bis C/D) hinauf. Nur kurze Bänder (teilweise Gras und Schrofen; A/B und B) erlauben ein Ausrasten. Nach einem steilen Kamin (C) erreicht man ein unschwieriges Grasband (A/B). Nach einem Falsdurchschlupf (A) und einem kurzen Band (A/B) erreicht man die letzte Schlüsselstelle: eine senkrechte, teilweise leicht überhängende Wand mit vielen Klemmen (C und C/D) mit einer kurzen, aber unangenehmen Querung (C/D). Achtung beim Ausstieg: rutschiges Fels-/Schrofengelände, wo keine Klemmen mehr sind, zu einem leichteren Abschnitt. Nun folgt ein Grasband (A) zum finalen Kamin auf den Gipfel (B).
Abstieg
Den Steinmännern am Gipfelgrat nach S folgen, dann in die steile W-Flanke, die aber trotz Schrofen und recht steilem Gras leicht zu begehen ist. man erreicht ein kleines, grünes Tälchen, welchem man den Steinmännern nach nach NW folgt, bis man den markierten Wanderweg erreicht. Nun den Markierungen nach in schönem Gelände hinab ins Skigebiet und zum Parkplatz.
Stützpunkt
Unterwegs keiner
Zielpunkt
Bony d Envalira
Rast / Einkehr
Betriebe in Andorra
Kombinationsmöglichkeiten
Pic d Engait o de la Menera (2776m; unschwieriger Anstieg aus dem kleinen Tälchen, ca. 40 Min. zum Gipfel).
Karten
Editorial Alpina 40 (Andorra)
Beschilderung
Informationstafeln
Bemerkung
Anspruchsvoller Klettersteig, der auch Kletterkönnen bis II+ verlangt. Die Drahtseile eignen sich nur zur Selbstsicherung, so dass Klettern im Fels notwendig ist (also man muss sich natürliche Griffe und Tritte in ausgesetztem Gelände suchen). Der Gipfel bietet dann ein herrliches Panorama über die Pyrenäen Andorras. Nicht versäumen sollte man auch einen Besuch in Andorra la Vella, dem größten Ort des kleinen Fürstentums und einem wahren Shopping-Paradies. Andorra ist überhaupt ein Paradies für Klettersteigfreunde, Wanderer, Skifahrer und Skitourengeher.