Auf der Brennerautobahn (A13) nach Südtirol, über Bozen bis zur Ausfahrt San Michele/Mezzocorona, weiter nach Mezzolombardo, man fährt nach N durch den Ort und parkt am Besten direkt an der Staatsstraße (SS43) ins Nonstal.
Charakteristik
Landschaftlich einzigartige Rundtour mit ausgesprochenem Bergcharakter, zwei lange Anstiege (nach Fai und nach Madonna), aber nur bis 10% steil.
Gipfel / Berg
Passo Campo Carlo Magno (1681m)
Wegbeschaffenheit
Asphalt
Wegbeschaffenheit Ergänzung
gute bis sehr gute Straßen, meist nicht allzu viel Verkehr, kurze Tunnels
Zustieg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Schon nach rund 500m auf der SS43 zweigt links die Bergstraße nach Fai della Paganella ab, in gleichmäßiger Steigung (10%) schraubt sich der Anstieg über einige Kehren hoch auf das kleine Plateau von Fai (985m), am Santelpaß (1050m) passiert man die Talstation des weitläufigen Paganella-Schigebiets, die Straße steigt aber noch etwas an, bis man die kurze Abfahrt nach Andalo (1041m) erreicht. Über Molveno (880m) erreicht man den gleichnamigen See - hier schöner Blick in die zentrale Brentagruppe. Am Ostufer des durch einen nacheiszeitlichen Bergsturzes entstandenen Sees entlang, dann quert man einen felsdurchsetzten Steilhang (einige Tunnels und Galerien) bis San Lorenzo (792m), steil durch den Ort hinab, man passiert Dorsino, quert dann das tief eingeschnittene Valle di Ambiez, ca. 1500m danach in Tavodo (530m) rechts abzweigen nach Stenico (666m) - Achtung: Hier nicht geradeaus hinab in das schattige Sarcatal nach Ponte Arche!
Von Stenico in abwechslungsreicher Fahrt - hoch über der Sarca - hinüber nach Tione di Trento (565m). Hier biegt man nach N in das vorerst breite Valle Rendena ab. Auf breiter Straße durch einige Dörfer - kurze Höhenverluste - in den Hauptort Pinzolo (770m). Hier beginnt der lange, aber nie wirklich steile (max. 10%) Anstieg nach Madonna di Campiglio (1514m), man lässt den Umfahrungstunnel links liegen und fährt durch den stark touristischen Ortskern (Fußgängerzone!), danach über eine steile Rampe wieder hoch zur Hauptstraße und nach 2 km ist am Campo Carlo Magno Paß (1681m) der höchste Punkt der Runde erreicht.
Lange Abfahrt (am Beginn etwas ruppiger Asphalt) N-wärts hinab nach Dimaro (766m) im Val di Sole. Nun folgt man der Noce talauswärts, immer auf der breiten und stark frequentierten Hauptstraße über Male zur Ponte Mostizzolo (580m), rechts abzweigen nach Cles (660m). Nun nicht weiter auf der SS43, sondern bei der Kirche rechts nach Tuenno (629m), kurze Abfahrt über zwei schöne, langgezogene Kehren, man quert das Val di Tovel, wiederum rund 100 Hm bergan nach Flavon, dann nur mehr bergab über Denno (435m) zur Einmündung in die SS43, auf dieser zurück zum Ausgangspunkt in Mezzolombardo.
Abstieg
Stützpunkt
Übernachtungstipp: Hotel Erica in Salurn, siehe www.comforthotelerica.it
Rast / Einkehr
entlang der Route
Kombinationsmöglichkeiten
eigentlich keine sinnvollen Abstecher ratsam
Karten
Freytag & Berndt 50 Blätter WKS 6 (Ortleralpen - Martell - Val di Sole) und WKS 17 (Brenta - Madonna di Campiglio - Presanella)
Bemerkung
Fahrzeit je nach Kondition zwischen 6 und 7 Stunden! Neben den beiden großen Bergen würzen etliche kleinere Anstiege die Runde. Von Dimaro kann man auch mit der Nonstalbahn zurück nach Mezzolombardo gelangen.