 © Manfred Karl Der Weg führt in gut angelegten Serpentinen zum Col dei Stombi
|
 © Manfred Karl Tiefblick vom Col dei Stombi zum Ausgangspunkt Ospitale
|
 © Manfred Karl Hohe Gaisl
|
 © Manfred Karl Frühes Morgenlicht
|
 © Manfred Karl Blick vom Col dei Stombi zum Zurlon
|
 © Manfred Karl Schuttreise zwischen Col dei Stombi und Zurlon
|
 © Manfred Karl Weit reicht der Blick am frühen Morgen zum Pelmo und zur Civetta
|
 © Manfred Karl Auf Höhe des Zurlon
|
 © Manfred Karl Stellungsreste in der Nähe vom Zurlon, Bild 1
|
 © Manfred Karl Stellungsreste in der Nähe vom Zurlon, Bild 2
|
 © Manfred Karl Dieser Teil des Steiges ist durch häufiges Auf und Ab gekennzeichnet
|
 © Manfred Karl Leiter in der Querung zwischen Zurlon und Forcella Bassa
|
 © Manfred Karl Blick über die Forcella Bassa zur Tofana
|
 © Manfred Karl Sorapiss und Monte Pelmo
|
 © Manfred Karl Querung zwischen Forcella Bassa und Schuttkar
|
 © Manfred Karl Der vielleicht anstrengendste Teil des Dibonasteiges, das Schuttkar unterhalb der Forcella Alta (leider auch im Abstieg unangenehm)
|
 © Manfred Karl Das unangenehme Schuttkar von oben
|
 © Manfred Karl Forcella Alta Anticima mit der Hohen Gaisl im Hintergrund
|
 © Manfred Karl Gut gesicherte Querung luftiger Bänder
|
 © Manfred Karl Ausgesetzte Querung in der Südseite der Vecchio del Forame
|
 © Manfred Karl Verfallene Bergstation der ehemaligen Seilbahn, über die von der Alpe Padeòn aus die Frontlinie versorgt wurde
|
 © Manfred Karl Col Pistone
|
 © Manfred Karl Vom Col Pistone überschaut man gut den weiteren Verlauf des Dibonasteiges bis zum Cristallokamm
|
 © Manfred Karl Das Schuttkar Gravon di Forame mit der Cresta di Costabella vom Col Pistone aus gesehen
|
 © Manfred Karl Kammverlauf zum Cristallo
|
 © Manfred Karl Wegverlauf in der Westflanke des Col Pistone
|
 © Manfred Karl Bivacco Ricovero Buffa di Perrero
|
 © Manfred Karl Interessante Querung zur Cresta Bianca
|
 © Manfred Karl Cristallino d´Ampezzo
|
 © Manfred Karl Begeher des Dibonasteiges, die Richtung Ospitale unterwegs sind
|
 © Manfred Karl Auch in der allgemein üblichen Richtung ein langer Weg nach Ospitale
|
 © Manfred Karl Cresta Bianca, in deren linker Flanke verläuft der Dibonasteig (diesen Teil kann man über einen der sichtbaren Schuttwege umgehen)
|
 © Manfred Karl Die Leiter oberhalb der Forcella Grande
|
 © Manfred Karl Ausstieg des kurzen Klettersteiges am Cristallino
|
 © Manfred Karl Forcella Staunies vom Cristallino
|
 © Manfred Karl Der plattige Grat zum Cristallino
|
 © Manfred Karl Cristallino d´Ampezzo
|
 © Manfred Karl Gratverlauf zum Cristallino
|
 © Manfred Karl Der helle Schuttmugel im Mittelgrund ist der Col Pistone, über dessen linker Flanke der Dibonasteig verläuft. Der deutliche Weg in der rechten Flanke wird nicht begangen!
|
 © Manfred Karl Der gut gesicherte Grat vor der Hängebrücke
|
 © Manfred Karl Über zwei Leitern gehts hinunter zur 27 m langen Hängebrücke
|
 © Manfred Karl Auf der Hängebrücke
|
 © Manfred Karl Cristallo-Hängebrücke
|
 © Manfred Karl Tiefblick auf verfallene Steiganlagen und die Cresta di Costabella
|
 © Manfred Karl Forcella Staunies
|
 © Manfred Karl Die Metallstiege zur Seilbahnbergstation in der Forcella Staunies
|
 © Manfred Karl Die Vorgipfel der Cresta Bianca und der Cristallino d´Ampezzo
|
 © Manfred Karl Ungefährer Wegverlauf zwischen Forcella Bassa und Vecchio del Forame
|
 © Manfred Karl Oben am Grat verläuft der Dibonasteig
|
 © Manfred Karl Gemütlicher Ausklang durchs Val Padeòn
|
 © Manfred Karl Der Gratkamm des Pomagagnon
|
 © Manfred Karl Gleich sind die letzten Meter zum Rif. Ospitale geschafft
|