Über Brünigpass, BrienzerSee, dem Goms oder Furkapass zum Grimselpass und von dort auf einspuriger, abwechselnd Fahrtrichtungs kontingentierter Straße zum Oberaarsee
Charakteristik
Lange fast 3 km lange Turm - reiche Gratkletterei auf den höchsten Berner Viertausender
Gipfel / Berg
Finsteraarhorn 4274 m
Ausrüstung
komplette Fels - und Hochtouren - Ausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
Gratkletterei
Zustieg
Über den Oberaar Gletscher ins Oberaarjoch und rechts über einen versicherten Steig zur Hütte
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Hütte ins Joch absteigen und über den Studerfirn in die Gemschlicke. Rechts hinauf über die erste Fels Stufe auf den Grat. Diesem nun stets folgen, dabei die Grat Türme je nach Gelände überklettern oder seitlich umgehen bis zur letzten Scharte vor dem Gipfel Aufschwung. Diesen entweder seitlich umgehen oder an dessen rechtem Rand, zuletzt durch eine Rissverschneidung empor und nach wenigen Metern zum höchsten Punkt
Abstieg
Über den Nordwest Grat 200 mH in leichter, kombinierter Kletterei in den Hugi Sattel. Nun scharf links und die relativ Spalten - arme Gletscher Flanke des Berges zu einer deutlichen Einsattelung in halber Höhe eines Fels Sporns, welcher direkt vom Gipfel in südwestlicher Richtung zum Fiescher Gletscher hinab zieht. Durch die Einsattelung hindurch und in der bisherigen Abstiegs Richtung weiter zur Finsteraarhorn Hütte oberhalb des Fiescher Gletschers. Rückweg zum Ausgangspunkt: Von der Finsteraarhorn Hütte unterhalb der untersten Ausläufer des ersten Teils Finsteraarhorn Südost Grats vorbei, bis man zur Gemschlicke aufsteigen kann. Diese durchschreiten und über den Studerfirn zum Oberaarjoch, welches auch durchschritten wird. Danach über den Oberaar Gletscher zum Oberaarsee absteigen
Bemerkung
lange großzügige Grat Kletterei, die außer nach dem 1.Viertel nirgendwo mehr sonst verlassen werden kann