Von der Westautobahn A1 - Abfahrt St.Pölten-Süd, kurz auf der B20 in Richtung Traisental. Dann abzweigen auf die B39 ins Pielachtal und über Obergrafendorf nach Rabenstein an der Pielach. Aus dem Erlauftal von Scheibbs über die B25 und die B28 und Winterbad ins Pielachtal.
Gipfel / Berg
Geisbühelhöhe, 849m
Ausrüstung
Wanderausrüstung, Getränke für Kinder
Tourtyp / Charakter der Tour
Kinder und Familienwanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Waldweg Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Marktplatz der Beschilderung (Weg Nr.5,6,9) nach aus dem Ort und über eine Forststraße im Bogen nach Süden in einen Waldsattel vor dem Burgtor (Rastplatz mit Tisch und Bänken). Durch das Tor, und über die Wiese und eine Holzstiege hinauf zur Aussichtsloge der Ruine Rabenstein. Der Weg zur Geisbühelhöhe verläuft auf dem Forstweg weiter nach Süden in angenehmer Steigung um einen Waldrücken herum, bis er sich nach Südosten wendet und am Rande herrlicher Wiesen einen Sattel (Bildstock, Wegweiser) im Ostkamm erreicht. Nach rechts kurz steil am Fahrweg zur Josef-Franz-Hütte und über die fast ebene Gipfelwiese nach Westen zum Gipfel (Kreuz, Buch).
Als Rückweg ist die Rundtour über den Jubiläumsweg am schönsten: am Ostkamm hinab zu einem Sattel mit der Häusergruppe "Am Zögernitz". Die asphaltierte Straße kurz bergab, dann auf einem Karrenweg (Wegweiser Jubiläumsweg Nr.6) nach rechts hinauf zum Höhenrücken. Auf ihm nach Norden durch schönen Mischwald und Bergwiesen in abwechslungsreicher Wanderung,
zuletzt über Weiden etwas steiler hinab zu den ersten Bauernhöfen. Auf der Straße abwärts in den Röhrenbachgraben und weiter talaus nach Rabenstein.
Stützpunkt
Josef Franz Hütte, 841m (Naturfreunde; 17Lager, ganzjährig an Wochenenden und Feiertagen bewirtschaftet; Hüttenterasse, Kinderspielplatz.
Tel: 02723/2149)
Kombinationsmöglichkeiten
Wem die gesamte Runde (z. B. mit Kindern) zu anstrengend erscheint, so besteht die Möglichkeit, ein zweites Fahrzeug bei den Häusern "Am Zögernitz" (Parkplatz) abzustellen. Die Zufahrt erfolgt von Rabenstein durch den Röhrenbachgraben (ca. 4km). A
Karten
freytag&Berndt WK 031; ÖK 50 Blatt 55
Bemerkung
Ganzjährig begehbare Wege. Am schönsten im Frühjahr (Baumblüte) und Spätherbst.
Ab St.Pölten mit der Mariazellerbahn gut erreichbar.