Auf den Hausberg der LodnerhütteDer Aufstieg zur Lodnerhütte erfolgt von den Parkplätzen oberhalb von Partschins in etwa 3 bis 4 Stunden. Eine Nächtigung ist empfehlenswert.
Von der Hütte zur Kapelle, dann ein Stück auf dem Weg Nr. 9 Richtung Gingljoch, bis zur Abzweigung aufs Roteck. Links abwärts zum Bach und diesen überquer ...
Ausgangspunkt: Parkplatz beim Gasthaus Birkenwald, 950 m, oder Parkplatz nach der Steinerbrücke über den Zielbach, ca. 1400 m bzw. Lodnerhütte (Beschreibung des Anstieges zur Lodnerhütte siehe Alpintouren.com).
Die Südflanke des Naturparks TexelgruppeDie Hochforch-Seilbahn bringt uns zum Hochforch-Hof auf den Sonnenberg, von wo man bereits einen wunderbaren Ausblick bis zum Meraner Talkessel genießen kann.
Nun geht’s durch alten Lärchenwald dem Meraner Höhenweg folgend Richtung Vinschgau, nach ca. 20min kommt der Abstieg in die kleine Lahnbac ...
Ausgangspunkt: Bergstation der Hochforch-Seilbahn in Naturns,
Eindrucksvoller Dreitausender über dem VinschgauDer Aufstieg zur Lodnerhütte erfolgt von einem der Parkplätze oberhalb von Partschins in etwa 3 bis 4 Stunden. Eine Nächtigung in der Hütte oder in der etwas tiefer gelegenen Zielalm ist empfehlenswert.
a. Anstiegsbeschreibung von der Zielalm (evtl. Infos über den Wegzustand in der Zielalm einho ...
Ausgangspunkt: Parkplatz beim Gasthaus Birkenwald, 950 m, oder Parkplatz nach der Steinerbrücke über den Zielbach, ca. 1400 m bzw. Lodnerhütte (Anstiegsbeschreibung siehe Alpintouren.com).
Einsamer Dreitausender von der LodnerhütteDer Aufstieg zur Lodnerhütte erfolgt von einem der Parkplätze oberhalb von Partschins in etwa 3 bis 4 Stunden. Eine Nächtigung in der Hütte ist empfehlenswert.
Von der Hütte auf dem Weg Nr. 9 ins Gingljoch. Der Weg führt bequem und meist nur sanft ansteigend durch das ausgedehnte Tal bis unter d ...
Ausgangspunkt: Parkplatz beim Gasthaus Birkenwald, 950 m, oder Parkplatz nach der Steinerbrücke über den Zielbach, ca. 1400 m bzw. Lodnerhütte (Anstiegsbeschreibung siehe Alpintouren.com).
Klettersteigdreitausender über dem HalsljochDer Aufstieg zur Lodnerhütte erfolgt von einem der Parkplätze oberhalb von Partschins in etwa 3 bis 4 Stunden. Eine Nächtigung in der Hütte ist empfehlenswert.
Nördlich der Hütte und noch vor der Kapelle rechts abwärts zum Zielbach, dann auf dem gut angelegten Weg Nr. 7 ins Halsljoch, zuletzt re ...
Ausgangspunkt: Parkplatz beim Gasthaus Birkenwald, 950 m, oder Parkplatz nach der Steinerbrücke über den Zielbach, ca. 1400 m bzw. Lodnerhütte (Anstiegsbeschreibung siehe Alpintouren.com).
Panoramawanderung über MeranWir wandern über den Plarser Waalweg und den Ochsentodweg bis zum Schloss Tirol, wo wir mit einem herrlichen Blick über die Stadt Meran und weite Teile des Etschtals belohnt werden.
Der Rückweg führt uns etwas bergab, am Schloss Thurnstein vorbei, zum Algunder Waalweg; dieser mündet schließlich w ...
Ausgangspunkt: Parkplatz in Töll, 540m
Roteck – höchster Gipfel der TexelgruppeAnstieg zur Lodnerhütte vom Gasthaus Birkenwald in ca. 3 1/2 bis 4 1/2 Stunden, etwa eine Stunde kürzer vom Parkplatz bei der Steinerbrücke (nähere Details siehe Alpintouren.com "Lodnerhütte").
Aufstieg zum Roteck:
Von der Hütte zur Kapelle, dann links abzweigen und auf dem Steig Nr. 9 Richtun ...
Ausgangspunkt: Parkplatz beim Gasthaus Birkenwald, 950 m, oder Parkplatz nach der Steinerbrücke über den Zielbach, ca. 1400 m
Unterwegs auf UrwegenAusgehend von Partschins wandern wir hinauf zum „Partschinser Waal“ und folgen diesem bis zum Töllgraben. Weiter geht’s dann bis zum "Hasentalbildstöckl“.
Nachher geht’s abwärts bis Oberplars, und von dort wieder zurück durch die Obstgärten nach Partschins. ...
Ausgangspunkt: Partschins bei Meran, 710m