Touren in der Region Nockberge
Wandertouren / Nockberge (8)
Kruckenspitze, 1886 mVom Parkplatz folgt man erst der Forststraße, nach Überqueren des Liftgeländes dem Wanderweg, westlich ausholend zur Ursulaquelle. In einem Bogen aufwärts zur Liftbergstation. Von hier aus auf dem Wiesenrücken nach Westen zum höchsten Punkt.
Abstieg wie Aufstieg oder etwas östlich der Bergstation ...
Ausgangspunkt: Hochrindl-Alpl, 1529 m.
Laußnitzsee - über die Bonnerhütte in die NockbergeVon der Kirche ist man in wenigen Minuten am Leißnitzgraben. Für eine Stunde kann man den Wasserweg Leißnitz Nr. 80 (Nr. 113) gemütlich entlang gehen und fi ndet auf vielen Tafeln Information zu dem Wildbach und seinen Sagen. Dann zweigt der Weg links ab zu den Römersteinen. Geradeaus geht es ...
Ausgangspunkt: Dorfplatz von St. Margarthen im Lungau
Mirnock, 2110 mAm Gasthof vorbei, sofort nachher rechts über Wiesen aufwärts in den Wald. Auf gut ausgetretenem Steig, mehrfach Forstwege querend, gelangt man auf den Südwestrücken, der vom Bodeneck herunterzieht. Über diesen in freiem Gelände aufwärts, das Bodeneck kann weglos überschritten werden. Ansonsten in d ...
Ausgangspunkt: Parkplatz beim Gasthof Possegger, 1220 m.
Mühlhauserhöhe (2216m)Am Stadel vorbei zur Sameralm. Auf dem Almweg mit Viehgatter weiter, bis nach der Kurve und vor einem kleinen Bach ein Karrenweg nach rechts aufwärts abzweigt. Diesem folgend, nach einem neuerlichen Viehgatter in südlicher Richtung durch schönen Zirbenbestand aufsteigen. An einer Hütte vorbei in Keh ...
Ausgangspunkt: Parkmöglichkeit auf Höhe der Sameralm in der Nähe eines Stadels (ca. 1630m)
Palnock (1901m)Vom Gasthof auf dem bezeichnetem, stellenweise sehr steilen Weg über Wiesen, dann durch den Wald N-wärts bergan. Weiter oben folgen freie Almweiden bis zum breiten Gipfel des Palnock (1901m).
Retour auf dem gleichen Weg. Rundwanderung möglich: Vom Gipfel nach SO, über den Schwarzsee (1792m) zurüc ...
Ausgangspunkt: Gasthof Walder (1287m)
Stileck (2179m)Von der Thomannbauerhütte ein kurzes Stück auf dem Weg zur Lamprecht Almhütte, dann links auf dem Weg Nr. 193 und in einem großen Bogen, bei der Abzweigung über den TVN Rundwanderweg nach links auf den Grat. Über diesen zum Rabenkofel. Abwärts in die Senke, schräg links aufwärts zum Grat und auf das ...
Ausgangspunkt: Parkplatz Thomannbauerhütte (1692m)
Von St. Lorenzen auf den SpeikkofelVom Ort nordwärts auf dem Weg Nr. 155 zuerst durch Lärchenwald, teils auch Zirbenbestände, dann in freiem Gelände etwas steiler auf den Kleinen Speikkofel, 2109 m. Über flache Hänge erreicht man bald darauf den Großen Speikkofel.
Abstieg wie Aufstieg. ...
Ausgangspunkt: St. Lorenzen, 1477 m, Parkplatz bei der Kirche.
Zum Dach der NockbergeVon der Fürstenhütte in Flattnitz geht es den Kalkbrandweg entlang bis zur Wintertalerhütte, wo nach links in Richtung Micheleben abgezweigt wird (OEAV-Weg Nr. 152). Über die Micheleben Alm geht es zum wunderschön gelegenen und einsamen Dieslingsee (1.818 m). Von dort aus steigen wir teils steil ber ...
Ausgangspunkt: Flattnitz
Klettertouren / Nockberge (0)
Klettersteigtouren / Nockberge (1)
Falken KlettersteigZuerst eine feucht-erdige Rinne (B) hinauf zum Beginn der markanten überdachten Verschneidung. Über diese (C bis D) zu einem Grasband. Weiter links aufwärts, über einen steilen, glatten Aufschwung (C), wieder nach links und gerade hinauf über eine kurze Steilstufe (C) zum Wandbuch. Auf Grasbändern n ...
Ausgangspunkt: Falkertsee, 1872 m
Skitouren / Nockberge (3)
Mühlhauserhöhe, 2216 mVon der Brücke in südöstlicher Richtung über die Wiese, oberhalb der Unteren Seifteralm einen Graben nach rechts queren. Man erreicht eine Forststraße bei deren Kehre. Nun auf dieser Straße aufwärts, wobei die Kehren bei ausreichender Schneelage entsprechend abgekürzt werden können. Man gelangt zu e ...
Ausgangspunkt: Parkmöglichkeiten am Straßenrand vor bzw. nach der Brücke über den Feldbach, 1564 m
Rosaninhöhe, 2280 mVon der Trafostation in südlicher Richtung an einigen Wochenendhäusern vorbei flach talein. Man benützt dabei nicht die Loipe, sondern folgt dem auf der westlichen Talseite verlaufenden und meist gespurten Winterwanderweg (Sommermarkierung zum Großen Königstuhl bzw. Teil des Kärntner Grenzweges). Na ...
Ausgangspunkt: Parkplatz bei der Dr. Josef Mehrl Hütte, 1730 m oder auf Höhe der Trafostation wenig südlich der Mehrlhütte
Über die Steffeialm auf den WirtsnockDirekt bei der Brücke zweigt an der westlichen Talseite eine Forststraße ab. Auf dieser 700 Meter flach nach Süden, dann rechts abzweigen und auf einem Almweg steiler aufwärts durch den Wald zur Steffeialm. Links daran vorbei auf den steilen Gratkamm zu. Vor diesem auf einer Art Rampe schräg links ( ...
Ausgangspunkt: Parkmöglichkeiten am Straßenrand vor bzw. nach der Brücke über den Feldbach, 1564 m
Snowboardtouren / Nockberge (0)
Mountainbiketouren / Nockberge (0)
Radtouren / Nockberge (1)
Rennrad NockalmstraßeAusgangspunkt der Tour ist im Idealfall Bad Kleinkirchheim - dann kann nämlich nach der Tour noch das Thermal Römerbad oder die Therme Kathrein zum Relaxen besucht werden. Via Radenthein geht es zum Millstätter See. Bei Dellach rechts abbiegen nach Sappl und das Millstätter Plateau genießen. Bei Tre ...
Ausgangspunkt: Bad Kleinkirchheim oder Millstätter See
Nordic Walking Touren / Nockberge (0)
Rodeltouren / Nockberge (0)
Schneeschuhtouren / Nockberge (0)