Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (21)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Wandertouren / Salzburg / Goldberggruppe

Wolfgang Lauschensky | 20.06.2012
Mittel

Drei Brüder Überschreitung: Stolzkopf - Schafelkopf - Breitkopf / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

Drei_Brueder.jpg - Wolfgang Lauschensky 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Salzburg, AT Goldberggruppe
Streckenlänge Gehzeit
12KM 5 Std 0 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
1.200HM 1.200HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Nord Ja
ÖAV Wegnummer ÖAV Schwierigkeit
 schwarz
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Wenige Parkmöglichkeiten in den Wiesen am Straßenrand. Längengrad: 12,8673666715
Breitengrad: 47,2712181628
Anreise / Zufahrt
Auf der Pinzgauer Straße 311 von Bischofshofen oder Zell am See bis Bruck an der Glocknerstraße. Gut 2km
östlich wird bei Hauserdorf südwärts abgebogen, die Bahn und die Salzach überquert und am Güterweg nach
Kösslriß hinaufgefahren. Missachtet man das erste Fahrverbotsschild, kann bis zum Schranken auf 1160m
hinaufgefahren werden.
Charakteristik
Schöne und aussichtsreiche aber recht exponierte Gratwanderung über die Drei Brüder, die Trittsicherheit
erfordert. Teils nur Trittspuren vorhanden.
Gipfel / Berg
Stolzkopf 2138m, Schafelkopf 2266m, Breitkopf 2251m
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
anspruchsvolle Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände)
Steig
Waldweg
wegloses alpines Gelände
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Man kann auf der Forststraße bis zur Abzweigung zu den Almen hinaufwandern oder idealer mit dem MTB
hochfahren. Einladende unmarkierte Abkürzungen enden im Dickicht, durch das es sich aber zur Straße
etwas mühsam durchkämpfen lässt. Zwei markierte Abkürzungen führen steil rechts im Kendlhofgraben bis
zur Abzweigung. Hier muss über die Richtung der Überschreitung entschieden werden. Wir wandern nicht
entlang der Hauptmarkierung zur Erlhofalm, sondern rechts auf der Almstraße fast eben zur Heubergalm
weiter (West-Ost-Überschreitung!). Hinter der schönen Alm zweigt bald der Anstieg zur Heubergscharte links
ab. Zuerst wird weglos über die Almwiese gewandert, sobald die Mulde steiler wird, ist ein Pfad erkennbar.
Der Anstieg führt recht geradlinig mittelsteil in die Heubergscharte hinauf. Erster Blick in die Glocknergruppe
Nord. Links wandert man nun auf einem breiten Wiesenrücken in mehreren Stufen zum Westgratansatz des
Stolzkopfes. Rechts der Gratkante geht es an markierten Trittspuren recht steil hinauf, dann wird die steile
Südflanke in die Ostscharte hinüber gequert. Nach links wird sehr steil auf schmalstem Pfad entlang des
Ostgrates zum Gipfelkreuz des Stolzkopfes gestiegen. Schöner Überblick über den weiteren Verlauf.

Kurz steil hinab in die Ostscharte, dann wandert man über mehrere Grathöcker meist recht exponiert an
der Gratkante oder auch etwas darunter in der sehr steilen grasigen Südflanke auf engem Pfad oder teils nur
Trittspuren ostwärts auf den Schafelkopf zu. Dieser Abschnitt erfordert absolute Trittsicherheit und ist bei
Nässe oder Schnee äußerst gefährlich. Vom breiten Westsattel zum Schafelkopf kann man sich von der
Exponiertheit erholen, auf einem breiten, aber steilen Grasrücken ist in Kürze recht einfach das Gipfelkreuz
des Schafelkopfes, des Höchsten der drei Brüder, erreicht.
Ein steiler Ostrücken führt in die Scharte vor
dem Breitkopf. Auf einem sehr steilen grasig-bratschigen Pfad erreicht man rechts der Westgratkante den
höchsten Punkt des Breitkopfes. Nordwestlich etwas tiefer befindet sich das exponierte Gipfelkreuz, das über
einen schmalen Gratrücken leicht ausgesetzt aber einfach erreicht wird. Zurück in die Scharte. Der
Wegweiser zeigt in die steile Nordrinne hinunter, in der noch lange in den Sommer hinein Schnee liegen kann.
An felsig-schuttigen Rippen wird in kurzen Kehren recht steil in das weite Kar über der Erlhofalm abgestiegen.
Über schöne Almwiesen ist die bewirtschaftete Erlhofalm schnell erreicht. Nun geht es entlang der Almstraße
zur Abzweigung und am Anstiegsweg (evtl. mit MTB) zurück zum Ausgangspunkt.
Zielpunkt
Stolzkopf 2138m, Schafelkopf 2266m, Breitkopf 2251m
Rast / Einkehr
Erlhofalm
Kombinationsmöglichkeiten
Achenkopf
Langweidkogel
Karten
Amap
ÖK50 Blatt 124+154 oder 3221
AV-Karte: Niedere Tauern 1
Bemerkung
Die Überschreitung wird meist (ohne Vorteil) in umgekehrter Richtung (Ost-West) gegangen.
Autorname Autorkontakt
Wolfgang Lauschensky Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
20.06.2012
Zugriffe Gesamt Zugriffe August 2025
10814 35
WEITERETOUREN von Wolfgang Lauschensky


  • Schneeschuhtouren (3)
  • Radtouren (3)
  • Wandertouren (520)
  • Mountainbiketouren (3)
  • Skitouren (337)
  • Klettertouren (16)
  • Klettersteigtouren (68)


  • Gesamtanzahl der Touren: 950

    BUCHTIPPS


      
      
      

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren