Pickel, Steigeisen, Helm, Gletscherseil (Länge je nach Personenanzahl), Hüftgurt, mindestens ein mal Material für Spaltenbergung, eine Stirnlampe für jeden
Von der Hütte geht man auf dem breiten Pistenfahrweg richtung Norden bis zur südlichen Moräne. Auf dieser steigt man auf bis man zu einem großen Schuttfeld gelangt. Dieses steigt man aufwärts und betritt nun den meist aperen Gletscher an seinem SW-Zipfel. Man ersteigt ihn nordostwärts in Richtung seines am weitesten hinaufstreichenden Lappens (endet am Grat), bis auf ca. 3300m. Nun nach links über eine blockige Felsflanke bis man den W-Grat auf etwa 3450m erreicht. Hier gelangt man über den breiten Blockgrat in schöner Kletterrei (wenige Stellen II) aufwärts. Im unteren Bereich des Gipfels trifft man oft auf Schneereste (Eis). Zum Schluss noch über den kurzen aber schmalen Gipfelgrat zum Gipfel.