Von Hüttschlag aus geht es, je nach Quartier, auf einer der beiden Straßen taleinwärts nach Wolfau. Durch Wolfau vorbei am Sportplatz (rechts kurzer Abstecher zurWolfaukapelle und zum Wolfau Wasserfall möglich) gehen wir bei der Einmündung der Ortsstraße in die Hauptstraße rechts den Fußweg hinauf der in einen Forstweg mündet und bei Karteis wieder hinunter zur Hauptstraße führt. Bevor sich die Straße in Karteis gabelt, zweigt zwischen den Häusern ein Fußweg links nach Oberstein (sehenswertes Gehöft mit schönem Ausblick ins Tal) ab. Unterhalb von Mühlegg folgen wir dem Fußweg rechts in den Karteisgraben hinunter, wo wir auf der anderen Seite zu einem Güterweg kommen. Der Almenweg zweigt ca. 0,5 km nach dem Parkplatz Halmoosalm rechts hinauf ab, zur Karteisalm. Der Weg geradeaus würde uns zu den beiden Draugsteinalmen führen, die man ab hier in ca. 1,5 Std. Geheit erreicht. Von der Karteisalm weiter zum Karteistörl verläuft der Almenweg durch reizvolles, offenes Gelände, das mit bodendeckenden Stäuchern und Lärchen bewachsen ist. Ab dem Törl beginnt nun der schönste Abschnitt der Etappe zur Tappenkarseehütte, Tappenkarsee und Tappenkaseealm hinunter. Der Aufsstieg zum Draugsteintörl beginnt sehr steil vom See weg, wird dann flacher, um knapp vor dem Törl wieder steiler zu werden. Vom Draugsteintörl gehen wir nun, an den Flanken des Draugsteins hinunter – vorbei an der Abzweigung zum Filzmoossattel weiter talwärts zu den beiden Draugsteinalmen, die ungefähr 110 Höhenmeter unterhalb dieser Abzweigung liegen. Wer schon etwas später dran ist oder einfach den herrlichen Blick auf das Gebirgspanorama und den Tappenkarsee länger genießen will, der kann auch auf der Tappenkarseehütte eine Zwischenübernachtung einlegen. Alternativ ist es auch möglich, die Tour um ca. 1 Stunde abzukürzen, indem man anstatt des Abstieges zum Tappenkarsee die Gratwanderung vom Karteistörl zum Draugsteintörl wählt. Man erspart sich dabei einen Auf- und Abstieg von je rund 300 Höhenmetern und genießt trotzdem das herrliche Gebirgspanorama mit Blick auf den Tappenkarsee.
Wanderkarte am Salzburger Almenweg, 1: 55.000, kostenlos
Bemerkung
Tipps am Salzburger Almenweg:
Geht man vom Karteistörl ein kleines Stück den Grat entlang Richtung Süden, gelangt man in ca. 10 min Geheit auf den Gipfel des Kreuzeck, 2.204 m mit herrlichem Blick auf die Hohen Tauern und die Glettnalm.